Am 24. November findet eine Einwohnerversammlung im Gasthaus Hartmann statt.
Hier sollen Informationen zur Y-Trasse, der Breitbandumfrage und zum Sued Link gegeben und diskutiert werden.
Daher werden die Dienste wie folgt geändert:
![]() |
Der Dienst am Montag, 24.11.2014 wurde geändert in: |
![]() |
Der Dienst am Montag, 01.12.2014 wurde geändert in: |
![]() |
Der Dienst am Montag, 08.12.2014 wurde geändert in: |
Vorbereitete Lagen schnell bewältigt
Die vier Fachzüge Wassertransport, Technische Hilfeleistung, Personal und Logistik übten kürzlich im Raum Kirchweyhe, Suderburg und Uelzen. Sie waren unter der Leitung der beiden Bereitschaftsführer Andreas Lüdemann und Wilfried Schleifenbaum mit über 100 Einsatzkräften und über 20 Fahrzeugen ausgerückt. Mit dabei waren Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerk und des DRK.
Dazu hatten Feuerwehren und Rettungsdienst des Nachbar-Landkreis unter der Leitung von Dietmar Krause, Kreisbereitschaftsführer Nord mehrere Lagen vorbereitet: einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und fünf Verletzten, einen Großbrand auf dem Gelände der Raiffeisen-Saatzucht mit Vermißten, Kühlung eines Dünger-Silo und zwei weitere technische Hilfeleistungen zum Retten eingeklemmter Personen unter einer schweren Egge und schweren Betonsteinen.
Neben den praktischen Übungen wurde auch der kreisübergreifende Einsatz des Digitalfunk erprobt.
Karsten Mahler und Michael Gabler vom Landkreis Heidekreis sowie Abschnittsleiter Thomas Ruß waren ebenfalls in den Landkreis Uelzen gekommen und haben sich vor Ort informiert.
Weiterlesen
Jugendfeuerwehr Wietzendorf feiert Jubiläum
Am vergangenen Wochenende feierte die Jugendfeuerwehr Wietzendorf ihr 10-jähriges Bestehen. Das feierliche Wochenende begann am Freitagabend mit einem Kommers. Jugendfeuerwehrwart Heiko Bartels führte die Gäste aus Gemeinderat, Verwaltung, Landkreis und Kreisfeuerwehr durch einen Abend voller Rückblicke auf die vergangenen Jahre. Während Bürgermeister Uwe Wrieden erneut betonte, dass die Jugendfeuerwehr die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr sei, bedankte sich Gemeindebrandmeister Volker von Alm bei den verantwortlichen Jugendfeuerwehrwarten und Betreuern für die geleistete Arbeit. Er ehrte „Gründungsmitglied“ Reinhard Holzgrefe für zehn Jahre hervorragende Jugendarbeit.
Am Samstag wurde für die umliegenden Jugendfeuerwehren ein Orientierungsmarsch ausgerichtet, bei dem die 12 gestarteten Staffeln eine 5,5 Kilometer lange Strecke mit sechs Stationen und einer Zusatzaufgabe bewältigten. Diese führte die Jugendlichen durch das Wietzendorfer Moor, an den Ziegeleiteichen vorbei und zurück durch das Wohngebiet Klintkamp.
Unterstützt wurden die Veranstalter von der DRK-Bereitschaft Wietzendorf und vom Hegering, die Stationen vorbereitet hatten.
Der Staffel aus Breloh gelang es dabei, die Zusatzaufgabe (112 Gramm Laub auf der Strecke zu sammeln), auf den Punkt zu lösen. Nach der Gesamtauswertung stand die Gruppe Wietzendorf 3 vor den Staffeln aus Bispingen und Breloh als Sieger fest.
Am Rande der Veranstaltung hatten Teilnehmer und interessierte Bürger die Möglichkeit, die Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Wietzendorf zu besichtigen und sich bei Bratwurst, Pommes und am Kuchenbuffet der Eltern zu stärken.
Fotos:
Weiterlesen
Weiterlesen