Fahrräder, Töpfe und Pfannen für den guten Zweck
Zahlreiche Fahrräder, einige Hauswasserwerke, Töpfe, Pfannen, Kisten voller alter Schrauben und anderer Schrott wurden von der Jugend- und der aktiven Feuerwehr Wietzendorf gesammelt und von Einwohnern geliefert. Danach wurde alles feinsäuberlich nach Stahl, Alu, Kupfer, Messing und Elektroschrott auseinandergeschraubt, abgekniffen, geflext und sortiert auf Anhänger verladen.
Landwirte und die Gemeinde stellten Fahrzeuge und Anhänger zur Verfügung.
Der Erlös wird zur Anschaffung einer Notfall-Einsatztasche für Atemschutzeinsätze verwendet.
Fotos
Weiterlesen
Schrottsammlung
Brandbekämpfung und Technische Hilfe
Gemeinsame Einsatzübung der Feuerwehren Marbostel und Wietzendorf
Die Feuerwehren Marbostel und Wietzendorf übten kürzlich gemeinsam. Marbostels Ortsbrandmeister Wulf Lühr und Wietzendorfs Gemeindebrandmeister Volker von Alm hatten eine Einsatzübung an einer Biogasanlage in Penzhorn vorbereitet. Sie deckte fast alle Bereiche der Feuerwehr ab: Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und Wasserförderung.
Angenommen wurde, dass sich ein Waldbrand auf die Biogasanlage auszubreiten droht. Die Feuerwehr Marbostel baute zunächst eine Riegelstellung auf und begann damit sofort mit der Brandbekämpfung.
Die Feuerwehr Wietzendorf traf wenig später zur Unterstützung ein. Vom Tanklöschfahrzeug wurde ebenfalls sofort die Brandbekämpfung aufgenommen, parallel wurde eine „Person“ unter einem Abrollcontainer gerettet und eine Wasserversorgung von einer Löschwasserstelle aus einem Beregnungsbrunnen aufgebaut. Später wurde noch das Trennen von Stahl und Beton mit Schneidgerät geübt.
Dank an die Betreiber der Biogasanlage für die Genehmigung der Nutzung des Geländes. Die Einsatzübung endete mit einem gemeinsamen Grillen.
Soltaus Stadtbrandmeister Hans-Georg Blumenthal und sein Stellvertreter Matthias Meyer waren als Beobachter zu Gast.
Fotos
1. Löschwasserstelle
2. Trennen einer massiven Stahlwelle
3. Brandbekämpfung aus fahrendem TLF an Biogasanlage
4. Technische Hilfeleistung, Befreiung „eingeklemmte Person“ unter Container
Weiterlesen
Die Feuerwehr in Wietzendorf
... im Portrait!
Dank an nordsehen.tv für die tollen Aufnahmen!
Link zum Video auf Youtube.com
Osterfeuer Wietzendorf
Feuerwehr Wietzendorf holt Strauchgut ab
Die Feuerwehr Wietzendorf holt zum Osterfeuer wieder Strauchgut ab. Am 19. März ab 13:00 Uhr wird grundsätzlich eine Wagenladung (etwa 8 m³) pro Ladestelle abgeholt. Interessierte wenden sich bitte an Jens Drewes unter der Telefonnummer 0152/56 60 92 92, um die Einzelheiten abzustimmen.
Eine Selbstanlieferung ist am 26. März in der Zeit von 09:30 bis 11:30 Uhr am Osterfeuerplatz an der Straße nach Klein Amerika möglich.
Angenommen wird nur unbehandeltes Holz.
Um 19:00 Uhr wird dann das Osterfeuer entzündet. Feuerwehr und DRK-Bereitschaft Wietzendorf freuen sich auf zahlreiche Besucher.