
Die Inbetriebnahme eines Teleskopladers hatte eine Rauchentwicklung durch Abgase zur Folge. Darauf löste die BMA im Bereich des Palettenlagers aus.
Zum Einsatzbericht

Die Inbetriebnahme eines mit Diesel betriebenen Heizgebläses hatte eine Rauchentwicklung durch Abgase zur Folge. Darauf löste die BMA im Bereich des Kesselhauses aus.
Zum Einsatzbericht
Drei Feuerwachen in Wietzendorf
Erweiterungsbau am kommunalen Mehrzweckgebäude geht gut voran
Die Zugänge zu den Fahrzeughallen der Feuerwehr entsprachen schon lange nicht mehr den geltenden Unfallverhütungsvorschriften, der Platz für die Einsatzbekleidung platze aus allen Nähten.
Vor einigen Monaten begannen dann die Bauarbeiten im kommunalen Mehrzweckgebäude in Wietzendorf. Umfangreiche Planungen und Gespräche mit der Gemeinde, dem Architekten, dem MTV, Bauhof und DRK waren vorangegangen. Mitglieder der Feuerwehr verstauten ihre Einsatzbekleidung im Aufenthaltsraum, stemmten Wände weg, verlegten Pflastersteine und Kabel, stellen Trockenbauwände auf und räumten die Baustelle zwischendurch immer wieder auf.
Daneben legten Profis diverser Firmen Hand an: Maurer, Zimmerleuten, Estrichleger, Verputzer, Heizungsbauer und Elektriker. Mittlerweile konnte Richtfest am Anbau gefeiert werden.
Fotos
Weiterlesen
70 Jahre Feuerwehrmann
Anläßlich der Jahreshauptversammlung am 28. Januar wurden drei Mitglieder der FF Wietzendorf von Kreisbrandmeister Uwe Quante mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Hermann Prüser ist seit 70 Jahren Mitglied der Feuerwehr! Alfred Tulke und Hermann von Alm bringen es auf beachtliche 40 und 50 Jahre.

Fotos
übernommen.